Als Druckluftpartner der Firma KAESER Kompressoren GmbH und weiterer namhafter Hersteller von Qualitätsprodukten, können wir Ihnen gerade im Service wichtige Vorteile anbieten.
Be- und Entlüftungstechnik und Elektroinstallation gehören ebenso zu unserem Leistungsumfang wie die Verrohrung, die Kondensataufbereitung und die komplexe Steuerung aller Anlagenkomponenten.
Mit verschiedenen Wärmerückgewinnungsanlagen, kann das heiße Öl und die warme Abluft zur Erwärmung von Hallenluft, oder zur Wassererwärmung genutzt werden.
Entwicklung des Kompressors
Bereits 1649 erfand Otto von Guericke die Luftpumpe – der weltweit erste Kompressor. Nach der Erfindung des elektrisch angetriebenen Kolbenkompressors fand dieser seinen Einzug ins Handwerk und in die Industrie. Erst in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der Schraubenkompressor so wirtschaftlich, dass er die Kolbentechnik in vielen Bereichen abgelöst hat.
Mit KAESER Drucklufttechnik können Sie von uns, von Schrauben-, Kolben-, Dental- und Atemluft - Kompressoren, über die Aufbereitung mit verschiedensten Trocknern und Filtern, einschließlich verschiedener großer Druckluftspeicher, alles aus einer Hand erhalten. Wir sind Partner und Erstausrüster, einer der weltweit größten Kompressorenhersteller mit Sitz in Deutschland.
Steuerung und Datenübermittlung
Mittels einer Analyse der Druckluft-Auslastung ADA und der anschließenden Auswertung durch das KAESER Energie-Spar-System KESS, können wir Ihren Druckluftbedarf genau bestimmen, Ihre neue Anlage Punktgerecht auslegen und Ihnen ein kostengünstiges Angebot unterbreiten. Sie erhalten die komplette Lieferung aus einer Hand.
Nicht zuletzt können Sie mit unserer übergeordneten Steuerung, einschließlich Visualisierung und Datenübermittlung per WEB oder SMS zusätzlich Kosten sparen.
Wozu wird Druckluft benötigt?
Sie kennen auf alle Fälle die einfachste und bereits erwähnte Art – die Luftpumpe – für Reifen, Leder-, oder Badebälle und dergleichen.
Der Hobbybastler oder Amateurhandwerker betreibt kleine Werkzeuge und Farbspritzpistolen.
Werkzeuge und Farbspritzpistolen sowie andere druckluftbetiebene Werkzeuge werden aber auch im Handwerk benötigt – z.B. in Autowerkstätten, Tischlereien, Dentallabore, Agrargenossenschaften usw.
Größere Kompressoren setzt die Industrie ein. Hier wird in fast allen Branchen Druckluft benötigt. Sämtliche pneumatische Steuerungen werden mit Druckluft betrieben.
Besonders hohe Ansprüche an die Qualität stellen die Branchen, bei denen die Druckluft als Atemluft Verwendung findet, wie z.B. zur Befüllung von Taucherflaschen, oder zu medizinischen Zwecken (Zahnärzte und Krankenhäuser).
Branchen
Handwerksbetriebe
Labore
Arztpraxen
Krankenhäuser